Backsheet

Backsheet Funktionen im Detail

Das Backsheet hat verschiede Funktionen:

  • Wetterfestung: Das Backsheet ist die erste Verteidigungslinie gegen Regen, Schnee, Hagel und extreme Temperaturen. Es schützt die Solarzelle vor Feuchtigkeit, die zu Kurzschlüssen führen könnte.
  • UV-Schutz: Die intensive Sonneneinstrahlung kann Materialien über die Zeit zersetzen. Das Backsheet wirkt wie ein Sonnencreme für das Modul und schützt es vor den schädlichen UV-Strahlen.
  • Mechanische Stabilität: Stürme, Hagel oder andere mechanische Belastungen können ein Solarmodul beschädigen. Das Backsheet trägt zur Stabilität des Moduls bei und verhindert Risse oder Durchbiegungen.
  • Isolation: Es isoliert die elektrischen Komponenten im Inneren des Moduls und verhindert so unerwünschte Kurzschlüsse.
  • Reflexionsminimierung: Moderne Backsheets sind oft mit speziellen Beschichtungen versehen, die das reflektierte Licht zurück zur Solarzelle lenken und so den Wirkungsgrad erhöhen.


Warum ist das Backsheet so wichtig?

Die Qualität des Backsheets hat einen direkten Einfluss auf die Lebensdauer und die Leistung eines Solarmoduls. Ein hochwertiges Backsheet sorgt dafür, dass das Modul über Jahrzehnte hinweg zuverlässig seinen Dienst tut und einen hohen Wirkungsgrad aufweist.

Aus welchen Materialien besteht ein Backsheet?

Häufig verwendete Materialien sind:

  • ETFE (Ethylen-Tetrafluorethylen): Bekannt für seine hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Chemikalien und extreme Temperaturen.
  • FEP (Fluorethylen-Propylen): Ähnlich wie ETFE, aber etwas flexibler.


Backsheet: ein essentieller Bauteil Ihres Solarmoduls

Das Backsheet ist ein unscheinbares, aber essentielles Bauteil eines Solarmoduls. Es schützt die empfindlichen inneren Komponenten vor Umwelteinflüssen und trägt so zur Langlebigkeit und Effizienz der gesamten Photovoltaikanlage bei.